UNTERNEHMENSGESCHICHTE

Eine Übersicht der Meilensteine in der erfolgreichen Unternehmensgeschichte von WEG

Firmengeschichte

WEG, vom Anfang bis heute. Erfahren Sie mehr über unsere Firmengeschichte, unsere Entwicklungen und Errungenschaften.

1961

Im April 1961 entsteht die Idee, ein Unternehmen zur Herstellung von Elektromotoren zu gründen. Am 16. September gründen Werner Ricardo Voigt, Eggon João da Silva und Geraldo Werninghaus WEG. Gründungskapital des Unternehmens: 3.600,00 Cr$ (dreitausendsechshundert Cruzeiros).

1964

WEG erwirbt die nötige Grundstücksfläche und beginnt mit dem Bau der Fertigungsanlage I. Die Motorproduktion auf der Anlage beginnt noch im selben Jahr.

1968

Gründung von CENTROWEG. Zu diesem Zeitpunkt gab es in der Region noch keine technischen Bildungsangebote, so dass die Unternehmensgründer CENTROWEG gründeten, um Qualifizierungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter zu schaffen. Die Schule führt junge Menschen an die Welt der Technologie heran, entdeckt und fördert große Talente

1970

Erarbeitung der WEG-Qualitätsrichtlinien und Herstellung des 1. Motors nach ABNT- und IEC-Normen. Das Streben nach Qualität wurde WEG in die Wiege gelegt. Seit seiner Gründung war das Unternehmen stets bestrebt, alle geltenden Normen zu erfüllen

1970

Beginn des Warenexports nach Guatemala, Uruguay, Paraguay, Ecuador und Bolivien

1973

Erwerb der Grundstücks für die Fertigungsanlage II, auf dem der Bau des Fabrikgebäudes beginnt

Export von Motoren in mittlerweile 20 Länder

1975

Eine Million Motoren wurden bereits produziert

1976

Eröffnung einer Niederlassung in Deutschland mit einem Geschäftspartner vor Ort – Motores Jara

1977

Inbetriebnahme der Fertigungsanlage II

1980

Einrichtung des technologischen Zentrums (Fertigungsanlage I)

1981

Gründung von WEG Acionamentos

Gründung von WEG Transformadores und WEG Energia

1983

Gründung von WEG Química

1988

Gründung von WEG Automação

1989

Eggon João da Silva übergibt die Leitung an Décio da Silva. Die Unternehmensgründer bilden das Vorstandsgremium.

Produktion des ersten Transformators für 10.000 kVA, 138 kV, mit einem Gewicht von 35 t und einer Höhe von 5,6 m – der damals größte Transformator, der je im Bundesstaat Santa Catarina produziert wurde.

1991

Eröffnung einer Niederlassung in den USA

1992

Eröffnung einer der modernsten Gießereien Lateinamerikas in der Stadt Guaramirim (im brasil. Bundesstaat Santa Catarina)

2000

Übernahme der ersten Fabrik im Ausland (Argentinien und Mexiko)

2003

Eröffnung des WEG-Museums

Fertigung des weltweit größten Generators (50.000 kVA, 13,8 kV, 4 Pole)

2005

Eröffnung der ersten Fertigungsanlage in China

2005

Übernahme der Fertigungsanlage in Manaus

2006

Der 100.000.000. Motor wird hergestellt

2007

Übernahme von Trafo, Hersteller großer Leistungstransformatoren, und klassischen und mobilen Umspannstationen mit Niederlassungen in der Stadt Gravataí (brasil. Bundesstaat Rio Grande do Sul) und in Hortolândia (brasil. Bundesstaat São Paulo)

2007

WEG übernimmt Hidráulica Industrial S/A – HISA, einen Hersteller von Hydraulikturbinen, und verstärkt dadurch seine Kompetenzen auf dem Gebiet der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung.

2008

Décio da Silva wird Vorstandsvorsitzender bei WEG; Harry Schmelzer Jr. wird CEO

Eröffnung einer Niederlassung in Russland

2009

Errichtung der Fertigungsanlage für Transformatoren in Mexiko (Huehuetoca)

2010

Aufnahme der Produktion bei WEG India

2010

Übernahme von Instrutech, São Paulo, einem brasilianischen Hersteller von Sicherheitsanlagen, gewerblichen und industriellen Automationsprodukten und -systemen

2010

Übernahme einer kontrollierenden Beteiligung an Voltran

2010

Übernahme von Zest Electric, WEG-Vertriebshändler in Südafrika

2010

Übernahme von Pulverlux, einem Hersteller von Farb- und Schutzlackierungen in Argentinien

Übernahme des Vertriebsunternehmens FOURNAIS A/S in Dänemark

2011

Übernahme der Watt Drive Antriebstechnik GmbH, ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Fertigung von Getrieben, Getriebemotoren, Frequenzumrichtern und Antriebssystemen spezialisiert hat

2011

Übernahme des Unternehmens Electric Machinery in den USA, das sich auf Motoren, Generatoren und Erregervorrichtungen spezialisiert hat

2011

Gründung des Joint-Ventures mit CESTARI Industrial e Comercial – einem Unternehmen in der Stadt Monte Alto (brasil. Bundesstaat São Paulo) – zur Entwicklung, Fertigung und zum Vertrieb von Getrieben und Getriebemotoren

2011

Beginn der Fertigung von Windturbinen

Veröffentlichung des Buchs „WEG 50 years

Eröffnung von WEG India (WII) in Hosur

Errichtung einer Niederlassung in Peru

Eröffnung von WEG Linhares (im brasil. Bundesstaat Espírito Santo)

2012

Übernahme von Injetel Indústria e Comércio de Componentes Plásticos Ltda., einem Unternehmen, das sich auf die Fertigung und den Vertrieb von Schaltern, Anschlussbuchsen und -steckern für Unternehmen und private Haushalte spezialisiert hat

2012

Übernahme von Stardur Tintas Especiais Ltda., einem Hersteller von Reparaturlacken für Industrie und Automobilanwendungen mit Sitz in der Stadt Indaiatuba (brasil. Bundesstaat São Paulo)

2012

Erste Lieferung im Bereich der Windkraftenergie. In einem Windpark im Nordosten Brasiliens wird eine 90MW-Anlage errichtet.

Die Umsätze auf internationaler Ebene erreichen einen Anteil von 51 % (Nettobetriebseinnahmen) der Gesamteinnahmen von WEG

Übernahme von Indústria de Tintas e Vernizes Paumar S.A., einem Unternehmen, das sich auf die Fertigung und den Vertrieb von Beschichtungsstoffen, Farb-, Schutz- und Harzlacken spezialisiert hat

2013

Eröffnung einer Niederlassung in Ecuador

Übernahme der Sparte Fertigung von Transformatoren und Umspannstationen von Hawker Siddeley Electric Africa (Pty) Ltd. in Südafrika, einem Hersteller von Miniatur-Umspannstationen und Verteilertransformatoren

2014

Übernahme der Antriebstechnik KATT Hessen GmbH, Hersteller spezieller Hochgeschwindigkeitsmotoren mit Hauptsitz in Homberg und einer Niederlassung in Dresden

2014

Übernahme der FTC Energy Group, ein Unternehmen, das Schalttafeln für die Prozessautomation herstellt und zusammenbaut und seinen Sitz in Bogotá, Kolumbien, hat

2014

Übernahme der Fertigungsanlage für Motoren und Getriebemotoren von der Württembergischen Elektromotoren GmbH mit Sitz in Deutschland

Übernahme der Fertigungsanlagen für Elektromotoren für Geräte, Changzhou Sinya Electromotor Co., und der Fertigungsanlage für Bauteile, Changzhou Machine Master Co., jeweils mit Sitz in China

Übernahme einer Dienstleistungseinheit von Efacec Energy Service in der Stadt Jaboatão dos Guararapes (brasil. Bundesstaat Pernambuco)

2015

Übernahme der Fertigungsanlage für Hochspannungstrafos, Miniatur-Umspannstationen, Leistungsschalter und zugehörige Dienstleistungen von TSS Transformers (Pty) Ltd. („TSS“), einem in Heidelberg (Gauteng), Südafrika, ansässigen Hersteller

Übernahme von Transformadores Suntec mit seinem Hauptgeschäftssitz in Medelin, Kolumbien

WEG wird von der Zeitschrift Exame zum Unternehmen des Jahres gewählt

WEG hat in elf Ländern Fertigungsanlagen und in 29 Ländern Geschäftsstellen Das Unternehmen hat mehr als 31.000 Mitarbeiter

Übernahme von Autrial S.L., einem Hersteller von Schalttafeln für Industrieanlagen und -anwendungen mit Hauptsitz in Valencia, Spanien

2016

WEG übernimmt Bluffton Motor Works, LCC., eine Elektromotorenfabrik in den USA.

WEG baut neue Produktionsstätte in Rugao, China.

2017

Erwerb des brasilianischen Turbinenherstellers TGM. Übernahme des US-Transformatorengeschäfts von CG Power.

2019

Einstieg in das Geschäft mit Lösungen für Industrie 4.0 mit der Errichtung einer speziellen Abteilung für digitale Angelegenheiten und dem Erwerb von 51% des Aktienkapitals von PPI-Multitask und V2COM.

2020

Erwerb von zwei Startups: BirminD, ein Technologieunternehmen, das auf dem Gebiet für künstliche Intelligenz in Verbindung mit Industrial Analytics tätig ist, und MVISIA, das an Visionen und Lösungen mit künstlicher Intelligenz für industrielle Anwendungen arbeitet.

2020

  • WEG acquires the factory of Transformers and Energy Services of the Americas S.A. (“TSEA”) in Betim/MG.
  • WEG structures itself to manufacture artificial respirators for COVID-19 patients during the Pandemic

2021

  • WEG acquires Balteau Produtos Elétricos Ltda, a transformer company for instruments and measurement sets in Itajubá/MG.
  • WEG inaugurates its 5th Transformer factory in North America. Located in the city of Washington, State of Missouri, where the company already has two other units operating since 2017.

2021

  • Establishment of a WEG manufacturing unit in Turkey. The new operation will be established in 7,000 square meters of manufacturing facilities, including warehouses, engineering, and service support areas. The scope of activities includes: Manufacturing of General Proposal Low Voltage Motors and Gearboxes, as well as marketing all WEG products and solutions for the following countries: Turkey, Albania, Bosnia, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Greece, Kosovo, Montenegro, Romania, and Serbia.
  • WEG opens a Commercial Branch in Poland that will cover Poland, Czech Republic, and Slovakia.

2022

Announcement of the construction of a new factory in Santo Tirso, Portugal. The company intends to invest 23.5 million euros to build 22,600 m² on the same land where WEG already has a 16,300 m² operation dedicated to the manufacture of low-voltage industrial motors. It will expand the production of large electric motors and transfer its factory located in Maia to Santo Tirso, centralizing all operations in the same place. The new factory in Santo Tirso is expected to start operating in the first quarter of 2024 and generate about 100 new jobs.

2022

  • WEG supplies the largest electric generators ever produced by the company.
  • WEG announces the establishment of a Joint Venture with the Cevital Group. The company will operate in the production and sale of electric motors for washing machines, initially focusing on the market in Algeria and North Africa.
  • WEG acquires the Motion Control business of the Italian Company Gefran. A company manufacturing sensors, components, and industrial automation equipment, with factories in Italy, Germany, China, and India. The acquisition value is estimated at € 23.0 million.

2022

• Launch of the WEG Carbon Neutral Program with the following overall goals:
1. Reduce 52%* of emissions** by 2030
2. Achieve Net-Zero (neutral net emissions) by 2050
*Global average of WEG operations. Targets by operation and country follow the country's Nationally Determined Contribution (NDC) or 52%, whichever is higher.
**WEG Global Emissions of Scope 1 (fossil fuels) and 2 (non-renewable energy), base year 2021. Purpose: Develop technologies and solutions to contribute to building a more efficient and sustainable world.

• Inauguration of the WEG motor factory in Algeria.

2023

  • WEG acquires all shares of BirminD.
  • WEG announces a $40 million investment to acquire new land in Mexico.
  • WEG acquires industrial electric motor and generator businesses from Regal Rexnord.
  • WEG announces investments of R$ 1.2 billion for the expansion of Transformer production capacity.

2024

Alberto Yoshikazu Kuba is the new executive president of WEG, taking over the position previously held by Harry Schmelzer Jr. for 16 years.

Photo:Exame/Leandro Fonseca